Die Arbeiten der fünf Absolventinnen der Bildhauerschule Oberammergau transportieren den Projekttitel Wald ist Zukunft aus eine ganz eigenen, künstlerischen Perspektive.
Pflanzenzellen
von Amrei Breidenbach
„In jeder Pflanzenzelle befinden sich Chloroplasten und dort wiederum findet die Fotosynthese statt. Das ist der Prozess, durch den Pflanzen, Algen und einige Bakterien Sonnenlicht nutzen, um aus Kohlendioxid (COz, in der Luft) und Wasser (H20, aus dem Boden) Zucker (Glukose) und Sauerstoff (02) zu produzieren. Dabei wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt.
Der grundlegende Ablauf ist wie folgt:
Lichtabsorption: Pflanzen verfügen über ein Pigment namens Chlorophyll, das Licht absorbiert, hauptsächlich im roten und blauen Spektrum.
Wasserspaltung: Mithilfe des aufgenommenen Lichts spalten die Pflanzen Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff.
Kohlenstofffixierung: Das Kohlendioxid aus der Luft wird mit dem Wasserstoff kombiniert, um Zucker zu bilden.
Sauerstofffreisetzung: Der produzierte Sauerstoff wird als Nebenprodukt freigesetzt, das für viele Lebewesen essentiell ist.

Holzschnitt auf Verwurzeltem Fichten Stamm.
von Corinna Ellner
Der Wald ist lebendig. Viel Getier tummelt sich in der Erde, auf der Erde, an den Wurzel, am Stamm und in den Baumkronen. Dieser Lebensraum ist betroht von Abholzung und der Gier nach Geld. Grund genug, Bäume und Wälder überall auf der Erde zu schützen. Lasst uns gemeinsam dafür eintreten, dass die Erde bunt und grün bleibt.

Das Regal
Emilia Völker:
Wie begegnet ihr dem Wald? Welche Gegenstände benutzt ihr im Alltag, die aus Ressourcen des Waldes stammen? Wie steht dabei das Verhältnis, zwischen Geben und Nehmen?
Legt etwas in das Regal, das symbolisch dafür stehen soll, was ihr dem Wald zurückgeben möchtet.

Die Lupe
von Loki Forster
Durch die Begrenzung des Blickfelds ändert sich die Perspektive. Wir gewinnen Fokus und können genauer hinsehen und wahrnehmen.
Nimm dir Zeit und schau durch die einzelnen Löcher. Was siehst du? Was nimmst du wahr und neu auf?

Die Sitzmuschel
von Viv Donner
Nimm doch Platz und gib dir einen Moment Zeit. Was siehst du? Was hörst du? Was riechst du? Schmeckst du auch etwas? Dein Blick ist zum Wald gerichtet, hinter dir schirmt dich das Holz von der Straße und deiner Umwelt ab. Ein Filter, durch den du dich auf den Augenblick und deine Wahrnehmung konzentrieren kannst. Was fühlst du, wenn du dich auf den Wald einlässt?
